Magda Vogel wurde Anfang der achtziger Jahre mit der Formation UnknownmiX bekannt, in der sie zusammen mit Ernst Thoma, Synthesizer, Knut Remond, Schlagzeug, und dem Typografen Hans-Rudolf Lutz eine Art Fusion von Rock- und Improvisationsmusik entwickelte. Neben zahlreichen Tourneen durch ganz Europa produzierten
UnknownmiX mehrere LPs, CDs und ein 45-minütiges Live-Video
for eyes and ears.
Es folgten weitere Projekte wie das avantgardistische Vokaltrio
Eisgesänge mit Dorothea Schürch und Brigitte Schär, die Poprockband
DominaDea oder die Funkjazzband Jick the Rapper, mit welcher sie 1995 auf Russlandtournee ging, der
Vogelfreie Frauenchor oder das Liederprogramm
Songs’n’Roses mit der Pianistin Cristina de Simoni. Im Bereich der freien Improvisation ist sie bis heute mit verschiedenen Musikern und Musikerinnen tätig.
Seit Ende der neunziger Jahre arbeitet Magda Vogel auch an Projekten aus dem Bereich der Neuen Musik. Mit der Pianistin
Laura Gallati führte sie die Liederzyklen Das Buch der hängenden Gärten und Pierrot Lunaire von Arnold Schönberg auf. Seit 2000 tritt sie mit dem Pianisten
John Wolf Brennan auf, mit dem sie das Konzertprogramm
sculpted sound – eine konkrete klangreise mit vertonter konkreter Poesie erarbeitete. Dazu veröffentlichten sie bei altrisuoni eine CD. Mit dem Trio aus dem fenster – freie Improvisationen mit der Pianistin Cristina de Simoni und dem bildenden Künstler und Kontrabassisten Heini Andermatt gibt sie regelmässig Konzerte. Ein weiteres Projekt ist MINIMALEREIEN - eine Gesangscollage aus Motiven der Alten Musik mit den Sängerinnen Sara Maurer und Susanne Petersen. Zur Zeit arbeitet sie mit der Musikerin Sibylla Giger an einem neuen Konzertprogramm mit Elektronik, freier Improvisation und Looptechnik.
Neben ihrer Tätigkeit als Sängerin und Musikerin unterrichtet Magda Vogel Gesang, erteilt Workshops und leitet die Chöre
die vogelfreien und den Freilager Chor.
Den Sommer verbringt Magda Vogel regelmässig als
Artist in Residence im Zentrum für Gegenwartskunst Nairs in Scuol. Dort entstanden die Architekturwanderung mit dem Autor Köbi Gantenbein und dem Musiker John
John Wolf Brennan, ihre Soloperformance Bird and The Siren, MINIMALEREIEN und ihre Zusammenarbeit mit Sibylla Giger.